Das Ziel des Schreibens ist es, andere sehen zu machen.
Joseph Conrad (1857-1924)
Bonifatius Verlag
Wenn der kleine Bruder stirbt: Den Tod in der Familie verarbeiten
Leo lebt mit seinen Eltern und seinem Bruder Paul an der Ostküste Dänemarks. Kurz vor den Sommerferien wird Paul krank. Er ist antriebslos, hat keinen Appetit. Als Leo ihn noch nicht mal mit einem leckeren Kuchen locken kann, macht er sich langsam Sorgen. Da entdecken die Ärzte bei seinem Bruder einen Gehirntumor. Zunächst glauben alle: Wir schaffen das! Doch Paul geht es immer schlechter und für Leo ändert sich alles …
Das Buch „Auf Wiedersehen, kleiner Bruder“ von Eva Maria Nielsen erzählt eine berührende Geschichte über das Sterben, Abschiednehmen und darüber, wie Geschwister, Familien und Umfeld gemeinsam trauern können.
… und plötzlich habe ich das Gefühl, als ob Paul ganz laut lacht
Mal ist Leo von seinem kranken Bruder genervt, dann hat er wieder fürchterliche Angst und schreibt Gott einen wütenden Brief: „Warum passiert das alles ausgerechnet uns?“ Nach der Beerdigung versucht Leo, die schönen Erinnerungen an Paul mit Fotos und der Hilfe seiner besten Freundin festzuhalten.
„Auf Wiedersehen, kleiner Bruder“ macht nicht nur das Auf und Ab der Gefühle eines verwaisten Geschwisterkindes transparent. Es zeigt Familien auch, wie es gelingt, Trauer zu bewältigen und erklärende Worte für die Trauerarbeit mit Kindern zu finden.
Biber & Butzemann Verlag
Endlich wieder Dänemark: Lilly und Nikolas besuchen ihre Freundin Diniz in Kopenhagen. Doch schon am ersten Tag tauchen überall rote Mützen mit Runen auf. Sogar die Kleine Meerjungfrau trägt eine – und auch viele andere Sehenswürdigkeiten. Die drei Freunde lernen die faszinierende Geschichte Kopenhagens kennen, stoßen auf Spuren des berühmten Märchenerzählers Hans Christian Andersen und begegnen immer wieder einem geheimnisvollen Mädchen. Hat sie etwas mit den roten Mützen zu tun? Was bedeuten die Runen? Lilly, Nikolas und Diniz setzen alles daran, dieses Rätsel zu lösen.
Ferienabenteuer für Kinder und Reiseführer für Familien: die Kinderbuch-Serie „Lilly und Nikolas“
Wenn die Geschwister Lilly und Nikolas mit ihren Eltern in den Urlaub fahren, erleben sie die schönsten Abenteuer, staunen über Dinge aus vergangenen Tagen, lösen Rätsel und manchmal auch einen kleinen Kriminalfall. Dabei entdecken sie jedes Mal Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die Kindern wirklich Spaß machen. Auf ihren Touren erfahren sie so ganz nebenbei viel über Land und Leute und die Geschichte ihrer Urlaubsregion!
Gmeiner Verlag
Die Welt steht vor dem Kollaps. Den führenden Wissenschaftlern zufolge werden im Jahr 2052 wichtige Ressourcen aufgebraucht und große Teile der Welt aufgrund des Klimawandels unbewohnbar sein. Milliarden Menschen drohen Obdachlosigkeit, Hunger und Armut.
24 dramatische, sarkastische, skurrile und tiefsinnige Kurzgeschichten deutschsprachiger Topautorinnen und -autoren widmen sich den drängendsten Themen unserer Zeit und regen zum Nachdenken an. Sie sind ein Appell an uns alle: Der Kampf um das Morgen muss heute beginnen!
Mit Geschichten von Dieter Aurass, Raoul Biltgen, Katja Brandis, Veronika A. Grager, Anne Grießer, Petra K. Gungl, Reinhard Kleindl, Regine Kölpin, Beatrix Klamlovsky, Uwe Laub, Mari März, Günter Neuwirth, Regina Schleheck, Claudia Schmid, Ursula Schmid-Spreer, Ingrid Schmitz, Alex Thomas, Heidi Troi, Eva Maria Nielsen, Fenna Williams, Barbara Wimmer, Janet Zentel und Jennifer B. Wind.
Bookerfly Verlag
Ein Schmetterling. Eine Symphonie. 33 Geschichten.
Symphonie gemeinsam? Beide erzählen Geschichten – von Leichtigkeit, Wandel und dem Spiel der Gefühle.
In dieser Anthologie verschmelzen 33 Kurzgeschichten zu einem farbenprächtigen Mosaik literarischer Vielfalt. Verfasst von 24 Autorinnen und Autoren im Rahmen der Bookerfly-Kurzgeschichten-Challenge, entstanden sie unter ganz besonderen Bedingungen: Nur eine Stunde Schreibzeit, maximal 1.000 Wörter – und die Themen „Schmetterling“ und „Symphonie“ als kreative Impulsgeber.
Das Ergebnis? So vielfältig wie das Leben selbst:
Romantische Begegnungen, mystische Welten, kriminelle Verwicklungen und berührende Gedankenspiele laden zum Staunen, Schmunzeln und Nachsinnen ein.
Lass dich mitreißen von einer literarischen Symphonie, die die Sinne berührt und den Zauber des Augenblicks feiert.
Tauche ein – zwischen den Zeilen wartet ein Flügelschlag Magie.
Bookerfly Verlag
Gute-Nacht-Geschichten, die stark machen
Hallo du!
Hast du manchmal Angst vor dem ersten Schultag? Vor dem Sprung ins Wasser? Oder davor, etwas ganz allein zu schaffen? Dann ist dieses Buch genau richtig für dich!
In „“ erzählen dir Schildkröten, Kinder, Pandas und andere mutige Heldinnen und Helden ihre Geschichten. Sie zeigen dir, wie man über sich hinauswächst – auch wenn das Herz gerade ganz schnell klopft.
Manchmal braucht Mut keine Rüstung, sondern nur ein bisschen Vertrauen, ein freundliches Wort oder eine Hand, die deine hält.
Diese Geschichten begleiten dich ins Bett, wärmen dich wie eine kuschelige Decke und flüstern dir zu:
Du bist stark. Du bist mutig. Du kannst das.
Und das Beste? Mit diesem Buch machst du nicht nur dir selbst eine Freude. Der Kauf dieses Buches unterstützt ein Bildungsprojekt in Afrika, welches dabei hilft, dass auch dort Kinder lesen und schreiben lernen können. Danke, dass du mit deinem Herzen dabei bist!